Infrarot-Lampen / Infrarot-Laser (unsichtbare künstliche Lichtquellen) werden benötigt um eine bessere Aufhellung und Bilddarstellung in Verbindung mit Nachtsichtgeräten bei fehlendem Restlicht zu erzielen. Die so erzeugte Infrarotbeleuchtung ist für das menschliche Auge und daher auch für normale Optiken, wie Ferngläser, Zielfernrohre nicht sichtbar. Zur Sichtbarmachung einer IR-Beleuchtung wird immer ein Nachtsichtgerät benötigt! Zur Zeit gibt es kein Nachtsichtgerät (Wärmebildgeräte ausgenommen), egal in welcher Preisklasse, welches bei Null- Restlicht ohne zusätzliche Infrarotbeleuchtung noch ein einwandfreies Bild darstellen kann. Werbeaussagen die das Gegenteil behaupten sind schlichtweg übertrieben! Denn wo kein Licht (Restlicht) ist kann auch nichts verstärkt werden!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Infrarotes Licht künstlich zu erzeugen:1. Über eine Weißlichtlampe (z.B. Taschenlampe) mit vorgesetztem Infrarotfilter
Vorteil: Relativ preisgünstig und ggf. auch als normale Weißlichttaschenlampe einsetzbar, Augenungefährlich.(bei korrekter Benutzung)
Nachteil: Relativ viele Lichtreflektionen durch Streulicht, geringe Reichweite, meist großeAbmessungen der Lampe, hoher Stromverbrauch und dadurch geringe Betriebsdauer.
2. Über einen Infrarot- LED-Strahler (Leuchtdiode mit Spezialoptik)
Vorteil: Bei hochwertigen Lampen mit High-Power LED, einstellbarer Leuchtkegel und eine relativ hohe Reichweite, lange Betriebsdauer durch geringen Stromverbrauch, kleine Abmessungen, kaum Streustrahlung, augenungefährlich.(bei korrekter Benutzung)
Nachteil: Bei Billigprodukten meist geringe Reichweite.
3. Über einen Infrarot-LASER (Infrarot-Laserdiode mit Spezialoptik)
Die perfekteste Möglichkeit mit infrarotem Licht ein Objekt absolut konzentriert auszuleuchten
Vorteil: Unvergleichbar hohe Reichweite, runder zentimetergenau einstellbarer Leuchtkegel, keine Lichtreflektionen durch Streulicht, Ausleuchtung zwischen Bäumen vorbei möglich, lange Betriebsdauer durch geringen Stromverbrauch, kleine Abmessungen, augenungefährlich bei korrekter Benutzung.
Nachteil: Höhere Anschaffungskosten gegenüber anderen Standard IR-Lichtquellen.
Die Wellenlänge des Lichts wird in Nanometer (nm) angegeben
Ein Nanometer ist eine Längeneinheit und entspricht einem Milliardstel (1.000.000.000) Meter

Es ist überaus wichtig für ein Nachtsichtgerät die passende IR-Beleuchtung mit der geeigneten Wellenlänge (nm) auszuwählen. Die richtige Auswahl ist entscheidend für eine effiziente Beleuchtung.
0. Generation 750-950nm
1. Generation 750-800nm
2. Generation 780-850nm
3. Generation 780-920nm
Sollten Sie zu diesem Thema Fragen haben, rufen Sie uns an!
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Tel: 07351 / 76777
Die Reichweite eines IR-Strahlers ist immer abhängig von der Generation bzw. Empfindlichkeit der Bildverstärkerröhre
Wird mit einem Infrarot-Strahler / Infrarot-Aufheller bei einem Nachtsichtgerät der 1. Generation (geringe Fotokathoden – Empfindlichkeit und geringe Lichtverstärkung) eine Reichweite von 100m erreicht, so wird im Vergleich bei einem Nachtsichtgerät der 2. Generation (höhere Fotokathoden – Empfindlichkeit und höhere Lichtverstärkung) mit dem gleichen IR-Strahler eine sehr viel höhere Reichweite von 200m erzielt.